"Unfehlbarkeit durch Formalismus? – Ein interdisziplinärer Blick auf Möglichkeiten, Grenzen und Folgen einer methodischen Revolution der Mathematik."
Unter diesem Titel wird eine von Studenten organisierte Tagung ca. 80 Studierenden und zehn Dozenten verschiedener Fachrichtungen ermöglichen, zusammen über formale Mathematik nachzudenken. Die Zukunft dieser in den letzten Jahren immer erfolgreicheren Form, Mathematik zu betreiben, wirft Fragen zu den Grundlagen der Mathematik, zu algorithmischen Problemen im Bereich des automatischen Beweisens, zu wissenschaftstheoretischen Themen, sowie zu soziologischen Aspekten der mathematischen Forschung auf. Dementsprechend werden Dozierende und Teilnehmende aus den Bereichen der Mathematik, Informatik, Philosophie und Soziologie, sowie angrenzender Fachbereiche erwartet. Die Tagung wird finanziell durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Deutsche Mathematiker Vereinigung unterstützt.
Wir freuen uns über euer Interesse!
Simon Blessenohl, Deborah Kant, Lukas Kühne und Deniz Sarikaya
Gefördert durch
Unter diesem Titel wird eine von Studenten organisierte Tagung ca. 80 Studierenden und zehn Dozenten verschiedener Fachrichtungen ermöglichen, zusammen über formale Mathematik nachzudenken. Die Zukunft dieser in den letzten Jahren immer erfolgreicheren Form, Mathematik zu betreiben, wirft Fragen zu den Grundlagen der Mathematik, zu algorithmischen Problemen im Bereich des automatischen Beweisens, zu wissenschaftstheoretischen Themen, sowie zu soziologischen Aspekten der mathematischen Forschung auf. Dementsprechend werden Dozierende und Teilnehmende aus den Bereichen der Mathematik, Informatik, Philosophie und Soziologie, sowie angrenzender Fachbereiche erwartet. Die Tagung wird finanziell durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Deutsche Mathematiker Vereinigung unterstützt.
Wir freuen uns über euer Interesse!
Simon Blessenohl, Deborah Kant, Lukas Kühne und Deniz Sarikaya
Gefördert durch