Das folgende Programm ist vorläufig.
Alle Veranstaltungen am Samstag und Sonntag, sowie das Abendessen am Freitag, finden im Mathematischen Institut, Endenicher Allee 60, statt.
Nur die Begrüßung und der erste Plenarvortrag am Freitag finden im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10, statt.
Freitag
14.00 - 16.00
Freiwillige Stadtführung
16.00 - 16.30
Begrüßung
(im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10)
16.30 - 18.00
Plenarvortrag 1: Proof engineering, from the Four Colour to the Odd Order Theorem (Georges Gonthier)
(im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10)
Ab 18.30
Abendessen
(Mathematisches Institut, Endenicher Allee 60)
Samstag
10.00 - 12.00
Plenarvortrag 2: Conceptions of Proof (Stefania Centrone)
12.00 - 13.30
Workshops 1 (Stephan Krämer, Regula Krapf, Bernhard Schröder und Stephan Schulz)
13.30 - 15.00
Mittagessen & Pause
15.00 - 16.30
Workshops 2 (Stephan Krämer, Regula Krapf, Bernhard Schröder und Stephan Schulz)
16.30 - 17.00
Kaffeepause
17.00 - 18.30
Podiumsdiskussion (Peter Koepke, Christian Reiher, Bernhard Schröder und Monika Seisenberger)
Ab 18.30
Abendessen
Sonntag
10.00 - 12.00
Plenarvortrag 3: Informatik (Stephan Schulz)
12.00 - 13.00
Abschlusssitzung
Ab 13.00
Mittagessen
Alle Veranstaltungen am Samstag und Sonntag, sowie das Abendessen am Freitag, finden im Mathematischen Institut, Endenicher Allee 60, statt.
Nur die Begrüßung und der erste Plenarvortrag am Freitag finden im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10, statt.
Freitag
14.00 - 16.00
Freiwillige Stadtführung
16.00 - 16.30
Begrüßung
(im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10)
16.30 - 18.00
Plenarvortrag 1: Proof engineering, from the Four Colour to the Odd Order Theorem (Georges Gonthier)
(im Großen Hörsaal, 1. OG, Wegelerstraße 10)
Ab 18.30
Abendessen
(Mathematisches Institut, Endenicher Allee 60)
Samstag
10.00 - 12.00
Plenarvortrag 2: Conceptions of Proof (Stefania Centrone)
12.00 - 13.30
Workshops 1 (Stephan Krämer, Regula Krapf, Bernhard Schröder und Stephan Schulz)
13.30 - 15.00
Mittagessen & Pause
15.00 - 16.30
Workshops 2 (Stephan Krämer, Regula Krapf, Bernhard Schröder und Stephan Schulz)
16.30 - 17.00
Kaffeepause
17.00 - 18.30
Podiumsdiskussion (Peter Koepke, Christian Reiher, Bernhard Schröder und Monika Seisenberger)
Ab 18.30
Abendessen
Sonntag
10.00 - 12.00
Plenarvortrag 3: Informatik (Stephan Schulz)
12.00 - 13.00
Abschlusssitzung
Ab 13.00
Mittagessen